Mag. Dr. Marie Sophie Reitinger ist als ständige Substitutin und Rechtsanwältin bei E+H tätig. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen im Öffentlichen Recht, insbesondere im Bau- und Raumordnungs-, Energie-, Abfallwirtschafts- und Altlastensanierungsrecht. Sie berät und vertritt insbesondere Projektwerber und Gemeinden in öffentlich-rechtlichen (Genehmigungs-)Verfahren.
Marie Sophie Reitinger absolvierte das Diplom- und das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz und erhielt für ihre Studienleistungen mehrere Leistungsstipendien. Das Doktoratsstudium schloss sie mit Auszeichnung ab. Ihre Dissertation wurde mit dem Josef Krainer-Förderungspreis und dem Preis der Dr.-Maria-Schaumayer-Stiftung ausgezeichnet.
Vor ihrem Eintritt in unsere Kanzlei war Marie Sophie Reitinger als Universitätsassistentin an der Universität Graz beschäftigt. Während dieser Zeit war sie zudem als Wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Obersten Gerichtshof tätig. Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit publiziert sie laufend in juristischen Fachzeitschriften und hält regelmäßig Fachvorträge.
- Katalan/Reitinger, Die steiermärkische Raumordnungs- und Baugesetznovelle 2022 – Was ist neu für Gemeinden? Ein Überblick über die praxisrelevanten Änderungen für Gemeinden und Bauämter, RFG 2022/33
- Katalan/Reitinger, Eigentumsbeschränkung durch nicht erlassenen Bebauungsplan? Was der VfGH von den Gemeinden verlangt – und was nicht, RFG 2022/22 (Auch: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIrfg20220302)
- Katalan/Reitinger/Lejsek, How To – Energiegemeinschaften: Ein Überblick, RFG 2021/31 (Auch: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIrfg20210403)
- Katalan/Reitinger, Die Ökostrom-Förderung nach dem EAG, RFG 2021/21 (Auch: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIrfg20210303)
- Reitinger in Katalan (Hrsg), Präklusion im Baurecht, Schriftenreihe RFG 02/2021
- Katalan-Dworak/Wagner-Reitinger, Auswirkungen der Corona-Krise auf Verfahren nach dem ALSAG und dem AWG 2002, RdU 2020/50.
- Katalan-Dworak/Wagner-Reitinger/Jantscher, Auswirkungen der Coronakrise auf Gemeinden, RFG 2020/14.
- Katalan-Dworak/Wagner-Reitinger, Auswirkungen der Coronakrise auf Verfahren nach dem ALSAG und dem AWG 2002, CuRe 2020/45
- Wagner-Reitinger, AWG-Rechtsbereinigungsnovelle 2019, RdU 2019/06
- Wagner-Reitinger, Änderung der Öffentlichkeitsbeteiligung in Verfahren nach dem AWG. Was bringt das Aarhus-Beteiligungsgesetz 2018?, ÖJZ 2019/27
- Wagner-Reitinger/Bayer/Dworak, Gebühren nichtamtlicher Sachverständiger im Verwaltungsverfahren, ÖJZ 2017/62
- Wagner-Reitinger/Bayer/Brenneis, Wichtige Rechtsmittel und Fristen im öffentlichen Recht, AnwBl 2016/09
- Wagner-Reitinger, Neuere Rechtsprechung zum Ehegattenunterhalt (unter besonderer Berücksichtigung des § 94 ABGB iVm § 69 Abs 2 EheG), ÖJZ 2015/28
- Wagner-Reitinger, Anmerkung zu OGH 1 Ob 56/14p, EF-Z 2014/133
- Wagner-Reitinger, Zum Miteigentum am servus communis, in Klausberger/Lehne/Scheibelreiter (Hrsg), Disputationes Tirolenses. Tagungsband zum 7. Internationalen Treffen der Jungen Romanist(inn)en, 2014, 181-198
- Wagner-Reitinger, Änderungen im Namensrecht für Ehegatten und Kinder nach dem KindNamRÄG 2013, ÖJZ 2013/26