E+H berät Wien Energie beim Erwerb der ImWind-Gruppe

E+H hat Wien Energie als Lead Counsel beim Erwerb sämtlicher Anteile an der ImWind-Gruppe beraten, einem führenden österreichischen Entwickler von Wind- und Photovoltaikprojekten.

Die ImWind-Gruppe betreibt 52 Windkraftanlagen in 14 Windparks sowie vier Photovoltaikanlagen in Österreich, Deutschland und Italien und umfasst einschließlich der Projektpipeline Vorhaben in Windenergie und Photovoltaik mit einer jährlichen Produktionskapazität von mehr als 2 TWh.

Diese Transaktion legt eine Grundlage für eine nachhaltige und zukunftsstabile Energieversorgung in Wien und Österreich. Bis 2030 soll die erneuerbare Stromleistung auf rund 1.800 Megawatt anwachsen, ausreichend, um umgerechnet alle Wiener Haushalte mit Ökostrom zu versorgen. Bis 2040 ist ein weiterer Ausbau auf 2.800 Megawatt geplant, womit zusätzlich umgerechnet der gesamte Wiener Verkehrssektor, inklusive U-Bahn, Straßenbahn, Elektrobusse und E-Autos, mit erneuerbarer Energie betrieben werden kann.

“Wir freuen uns sehr, Wien Energie bei dieser strategisch bedeutsamen Transaktion rechtlich begleitet zu haben”, sagt Marco Steiner, Partner bei E+H und Leiter der spezialisierten Praxisgruppe “Energy & Infrastructure”, der die Transaktion federführend leitete.

 

E+H Team

Federführung: Marco Steiner (Partner, Corporate + M&A) und Christoph Lejsek (Partner, Corporate + M&A)

Weitere: Peter Winkler (Partner, Corporate + M&A), Christopher Engel (Partner, Corporate + M&A, Real Estate), Peter Herzog (Rechtsanwalt, Corporate + M&A), Matthias Pallisch (Rechtsanwaltsanwärter, Corporate + M&A), Oliver Teichert (Rechtsanwaltsanwärter, Corporate + M&A), Rene Renner (Rechtsanwaltsanwärter, Corporate + M&A), Georg Ball (Rechtsanwaltsanwärter, Corporate + M&A), Wolfgang Köfer (Rechtsanwalt, Corporate + M&A), Alexander Moser (Rechtsanwaltsanwärter, Corporate + M&A), Anton Raschhofer (Rechtsanwaltsanwärter, Corporate + M&A), Dieter Thalhammer (Partner, Antitrust & Competition), William Redl (Partner, Antitrust & Competition), Paul Rois (Rechtsanwaltsanwärter, Antitrust & Competition), Jana Eichmeyer (Partner, Employment Law), Theresa Weiss-Dorer (Rechtsanwältin, Employment Law), Lea Ranftl (Rechtsanwaltsanwärterin, Employment Law), Marcus Benes (Partner, Banking + Finance), Christian Jöllinger (Partner, Banking + Finance), Julian Tatschl (Rechtsanwaltsanwärter, Banking + Finance), Dilara Mamuk (Rechtsanwaltsanwärterin, Banking + Finance), Raphael Steinwender (Rechtsanwaltsanwärter, Banking + Finance), Georg Knafl (Partner, Public Law), Vessela Anastassova (Rechtsanwaltsanwärterin, Public Law), Sonia Havlikova (Rechtsanwaltsanwärterin, Public Law), Hannah Kercz (Rechtsanwältin, IP/IT).

 

Die Verkäufer wurden von Schönherr Rechtsanwälte (Lead Partner Alexander Popp) beraten.