Natalie Hahn
Partnerin – Bereich: Arbeitsrecht
Dr. Natalie Hahn ist Partnerin in unserem Wiener Büro und Mitglied der Praxisgruppe Arbeitsrecht.
Natalie Hahn berät in- und ausländische Unternehmen zu allen Themen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts sowie Executives in allen Fragen von der Vertragserstellung bis hin zu dessen Beendigung. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Betriebsverfassungsrecht, Restrukturierungen, Outsourcing & Betriebsübergang, Prozessführung, Beratung von Führungskräften und Organen sowie Arbeitsstrafrecht (LSD-BG, Ausländerbeschäftigung, Entsendung und Arbeitskräfteüberlassung, Arbeitnehmerschutz, Verwaltungsstrafrecht). Natalie Hahn ist ferner Autorin und Vortragende zu verschiedensten arbeitsrechtlichen und HR-spezifischen Themen.
Natalie Hahn bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung als Arbeitsrechtsanwältin mit und war vor ihrem Eintritt bei E+H bei führenden Wirtschaftsrechtskanzleien in Wien tätig. Sie studierte an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.
Natalie Hahn spricht Deutsch und Englisch.
Andere über Natalie Hahn
„She is very client-oriented, technically knowledgeable and fast. She looks for pragmatic solutions.“
Chambers 2021„kompetent und zielorientiert“, „klare Einschätzung bzw Kommunikation von Prozessrisiken“ (Mandanten)
JUVE 2020WWL ranks Natalie as a Global Leader in Labour & Employment (2020)
Publikationen
- Hahn/Pfitzner, Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit 3G- und Impfverweigerern, In: Zeitschrift für Gesundheitsrecht, 04/2021
- Hahn, Covid-19: Fürsorgepflicht und Arbeitnehmerschutz für Schwangere, In: Wirtschaftsanwälte.at (23.04.2021)
- Hahn, Kein Antritt der Arbeit ohne (negativen) Corona-Test. Testpflicht für Arbeitnehmer?, In: Wirtschaftsanwälte.at (22.03.2021)
- Hahn, Urlauben und Feiern in Zeiten von Corona, In: ARD 6707/5/2020
- Hahn, Urlaub und Feiern in Zeiten von Covid-19 / Corona, In: Wirtschaftsanwälte (29.06.2020)
- Hahn, Telework – Arbeiten in Zeiten von Corona, In: Weka Verlag (14.04.2020)
- Hahn, Coronavirus: Was müssen Arbeitgeber beachten? In: Weka Verlag (09.03.2020)
- Hahn, Rückforderung von Akontozahlungen, In: Magazin Training, 02/2020
- Hahn, Betriebsräte – Vertreter der Belegschaft mit Managergagen, In: ARD 6679/5/2019
- Hahn, Gagen der Betriebsräte, In: Magazin Training, 08/2019
- Hahn, Social Media & Co im Beschäftigungskontext – Dos & Don‘ts für Arbeitgeber, In: Weka Verlag (22.07.2019)
- Hahn, Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz, In: Magazin Training, 05/2019
- Hahn, Änderungen der Car Policy, In: Magazin Training, 09/2018
- Hahn, Umstellung von Bonussystemen, In: ARD, 6589/4/2018
- Hahn, Umstellung von Bonussystemen, In: Magazin Training, 03/2018
- Hahn, Überwachung der Mitarbeiter mittels „Keylogger“ – deutsches Bundesarbeitsgericht setzt Grenzen, In: ARD, 6577/5/2017
- Hahn, Besteht die Pflicht von Dienstnehmern zur Ablegung von Prüfungen?, In: ARD 6566/3/2017
- Hahn, Whistleblowing – Zustimmung des Betriebsrates per se erforderlich?, In: ARD 6526/5/2016
- Hahn, Disziplinarordnungen bei Entlassungen: Vetorecht des Betriebsrates? Gründe „iSd AngG“ nicht für Arbeiter?, In: RdW 2016, 191
- Hahn, Zusammentreffen mehrerer Dienstverhinderungsgründe, In: ARD 6434/6/2015
- Hahn, Die Dienstverhinderung aus wichtigem Grund, In: ARD 6425/5/2014
- Hahn, Wichtige Klauseln in Arbeitsverträgen, In: ARD 6395/7/2014
- Hahn, Corporate Governance and Directors‘ Duties, Austrian Chapter, Practical Law, In: Multi-Jurisdictional Guide 2012/13
- Hahn, Austria can learn from Denmark, In: IPE Investment & Pensions Europe (03.01.2012)
- Hahn, The International Comparative Legal Guide to: Corporate Governance (2011)
- Hahn, A practical insight to cross-border corporate governance, In: GLG global legal group, CG 2010
- Hahn, Erfolgshonorar versus „quota litis“-Verbot, In: Wiener Zeitung (06.06.2009)
- Hahn, Pan-European pension guide, contribution for Austria, In: ius laboris, 2008
- Hahn, Individual dismissals across Europe, contribution for Austria, In: ius laboris, 2008
- Hahn, Welche Rechte und Pflichten habe ich als „Ferialpraktikant“?, In: Wiener Zeitung 19.07.2008
- Hahn, Übertragung von Direktzusagen auf eine Pensionskasse, In: ZAS 2007, 134
- Hahn, Aktionärs-TV ohne Stimmrecht, In: Der Standard (29.05.2007)
- Hahn, Die virtuelle Hauptversammlung lässt noch auf sich warten, In: Der Standard (27.04.2004)
Bücher
- Hahn, Der Betriebsrat aus Unternehmenssicht – Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, Lindeverlag (2020)
- Hahn,Karenz und Elternteilzeit: Muster, Formulare und Checklisten für Arbeitgeber, Forum Verlag
- Hahn, in Robert Frasch (Hrsg.), Lehrlingsausbildung in der Praxis, Forum Verlag
- Hahn, Praxismappe Arbeitszeit, Muster & Vereinbarungen für flexible Arbeitszeiten, Teilzeit, Überstunden u.v.m., Forum Verlag
- Hahn, in Geiger/Huber/Sindelar (Hrsg.), Handbuch Managervergütungen (2019), MANZ’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
- Hahn, in Der Sport im Arbeitsrecht, T. Wallentin (Hrsg) Fokus Sport – Das Recht, Verlag Medien und Recht, Wien 2016
- Hahn, www und Internet im Bereich der AG-Hauptversammlung, Verlag Österreich, 2003
Ausgewählte Vorträge
- Arbeitsrecht-Update, FVH Forum Verlag Herkert GmbH Online Seminar, 18.01.2022
- Aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht & Rechtsprechung mit Relevanz für die Personalverrechnung „Rechtssichere Gestaltung von Bonussystemen“, imh Online Seminar, 24.09.2020
- Arbeitsverträge aus Arbeitgebersicht rechtssicher gestalten – teure Fehler vermeiden, ABW – Seminar- und Kongressveranstaltungs GmbH WEBINAR, 20.09.2021
- Karenz und (Eltern-)teilzeit-Ansprüche: Rechtsprechung, Spezialfragen und unliebsame Überraschungen und teure Fehler aus Arbeitgebersicht vermeiden, imh Online Seminar, 17.05.2021
- Rechtsfragen für Lehrlingsausbilder rund um COVID-19, z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich WEBINAR, in Co-Moderation mit Sophie Pfitzner LL.M(WU) BSc, 08.04.2021
- Abgrenzung Dienstvertrag versus Werkvertrag, ABW – Seminar- und Kongressveranstaltungs GmbH WEBINAR, 24.03.2021
- Arbeitsrechts-Update, FVH Forum Verlag Herkert GmbH Online Seminar, in Co-Moderation mit Sophie Pfitzner LL.M(WU) BSc, 23.03.2021
- Der Betriebsrat aus Arbeitgebersicht, Tipps und Tricks, damit es mit einer Zusammenarbeit passt, ABW – Seminar- und Kongressveranstaltungs GmbH WEBINAR, in Co-Moderation mit Sophie Pfitzner LL.M(WU) BSc, 17.03.2021
- Aktuelle Änderungen und Rechtsprechung im Arbeitsrecht mit Relevanz für HR, ABW – Seminar- und Kongressveranstaltungs GmbH WEBINAR, in Co-Moderation mit Sophie Pfitzner LL.M(WU) BSc, 04.03.2021
- Schwierige Situationen in der Ausbildung rechtssicher lösen, FVH Forum Verlag Herkert GmbH Online Ausbildertag 2021, 03.03.2021
- Karenz und Elternteilzeit top aktuell, ABW – Seminar- und Kongressveranstaltungs GmbH WEBINAR, 18.02.2021
- Aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht & Rechtsprechung mit Relevanz für die Personalverrechnung „Rechtssichere Gestaltung von Bonussystemen“, imh Online Seminar, 25.09.2020
- Aktuelle Rechtsfragen für Lehrlingsausbilder, Besondere Schutzmaßnahmen, Corona-Kurzarbeit, Homeoffice, Berufsschule usw. – was ist zu beachten?, FVH FORUM Verlag HERKERT GMBH, Online Seminar, 08.07.2020
- „Arbeitsstrafrecht“, ARS Seminarzentrum, 03.12.2019
- Karenz und Elternteilzeit rechtssicher gestalten, FVH FORUM Verlag HERKERT GMBH, Hotel Arcotel Kaiserwasser, Wagramerstraße 8, 1220 Wien, 21.08.2019
- Social Media und Arbeitsrecht – Do’s & Don’ts für Arbeitgeber, WEKA Verlag GmbH, 06.06.2019
- „Die Kunst Lügen zu entlarven – Vernehmungstechniken für die innerbetriebliche Praxis“, 12.09.2019, imh GmbH Vienna
- Ausbildertag 2019 „Do’s and Don’ts in Social Media & Co“ 13.06.2019, FVH FORUM Verlag HERKERT GMBH Vienna
- Afterwork-Seminar „Social Media und Arbeitsrecht | Do´s & Don´ts für Arbeitgeber“ 06.06.2019, WEKA-Verlag GmbH Vienna
- SMS Law Talk „Do’s and Don’ts in Social Media & Co“, 02.04.2019, Schima Mayer Starlinger Rechtsanwälte GmbH Vienna
- Vortrag Ausbildertag 2019 „Do’s and Don’ts in Social Media & Co“, 27.02.2019, FVH FORUM VERLAG HERKERT GMBH Vienna
- Webinar „Strittiges Arbeitsrecht“ 22.02.2019, imh GmbH Vienna
- Webinar „(Anti-)Diskriminierung und Gleichbehandlung im Arbeitsrecht“, 25.01.2019, imh GmbH