"KAROLIN ANDRÉEWITCH-WALLNER WAS SUPERB."
Legal500 2023
Practice Group
Dr. Karolin Andréewitch-Wallner advises on all aspects of employment law and represents clients in employment law litigation. Her main areas of practice include due diligence and transfers of undertakings. She also focuses on Global Mobility.
Karolin Andréewitch-Wallner previously worked as a university assistant and lecturer at the Institute for Austrian and European Labor and Social Law at the Vienna University of Economics and Business Administration. Currently, she teaches civil law, corporate law, and employment law at the University of Applied Sciences Wiener Neustadt.
Karolin Andréewitch-Wallner is the author of numerous publications on employment law, and she lectures regularly.
- Andréewitch-Wallner/Jeitler/Walser, Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung im Unternehmen – Verfehlt § 2a AVRAG aktuell seinen Regelungszweck?, in: Wirtschaftsrechtliche Blätter 37, 369-373 (2023)
- Andréewitch-Wallner, Praxishandbuch Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz – AVRAG, Linde Verlag (2022)
- Andréewitch-Wallner/Feilmair, Inhaltliche Ausgestaltung von virtuellen Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen in der Praxis, RdW 10/2022, 551
- Andréewitch/Eichmeyer, Update zur DSGVO. Datenschutz im Bewerbungsprozess, Personal Manager 2021/4
- Andréewitch, Rechtliche Rahmenbedingungen für Mitarbeiterentsendungen, Personal Manager 2021/3
- Andréewitch/Eichmeyer, COVID-19-bedingte Beendigung von Arbeitsverhältnissen, RdW 2021/52, 34
- Andréewitch/Eichmeyer, Rechtliche Handlungsmöglichkeiten bei Bonusvereinbarungen, Personal Manager 2021/1
- Andréewitch/Eichmeyer, Rechtliche Fallstricke im Bewerbungsprozess, Personal Manager 2020/06
- Andréewitch/Eichmeyer, Urlaub und Corona, Personal Manager 2020/5
- Andréewitch/Eichmeyer, Aus der Praxis: Die wichtigsten Entlassungsgründe, Personal Manager 2020/4
- Andréewitch/Eichmeyer, Papamonat & Väterkarenz, Personal Manager 2020/3
- Andréewitch, Global Mobility. Ein Überblick über die in der Praxis häufigsten Beschäftigungstitel, NetV 2020, 86
- Andréewitch/Eichmeyer, Corona-Kurzarbeit: Arbeitsplätze erhalten, Personal Manager Blog 17.03.2020
- Andréewitch/Eichmeyer, Telearbeit. Arbeits- und datenschutzrechtliche Fragen rund ums Homeoffice, Personal Manager 2020/2
- Andréewitch/Eichmeyer, Comments from other jurisdictions: Admissibility of Employers’ Requirements regarding Religious Symbols in Workplace, EELC 2020/4
- Andréewitch/Eichmeyer, Comments from other jurisdictions: Failure to reinstate an employee upon her return from parental leave in her initial position or a similar position with equivalent remuneration can constitute indirect gender discrimination. EELC 2020/3
- Andréewitch, Was ist ein Entlassungsgrund im Krankenstand? In: Der Standard 24.02.2020
- Andréewitch/Eichmeyer, Betriebsübergänge – Beendigungsszenarien für besonders kündigungsgeschützte Arbeitnehmer, Personal Manager 2020/1
- Andréewitch/Eichmeyer, Das Recht hinter der Urlaubszeit, Der Standard 25.11.2019
- Andréewitch/Eichmeyer, Heikle Angelegenheit: Dienstverhältnisse mit älteren Arbeitnehmern beenden, Personal Manager 2019/6
- Andréewitch/Eichmeyer, Arbeitsrecht: Muss das Raucherkammerl schließen? Der Standard 30.09.2019
- Andréewitch/Eichmeyer, HR-Software. Digitale Tools rechtskonform einführen, Personal Manager 2019/5
- Andréewitch/Eichmeyer, No additional public holiday pay for working on Good Friday – Discrimination based on religion? (AT), EELC 2019/27
- Andréewitch/Eichmeyer, Handels-Kollektivvertrag: Vier-Tage-Woche und Altersteilzeit, Personal Manager 2019/4
- Andréewitch/Eichmeyer, Gleitzeit und All-in-Vereinbarungen – „Die Tücke liegt im Detail“, Personal Manager 2019/3
- Andréewitch/Eichmeyer, Elternteilzeit – die häufigsten Problemfelder in der Praxis, Personal Manager 2019/2
- Andréewitch/Eichmeyer, Feiertag Karfreitag: Was heißt das für meinen Arbeitsvertrag? Der Standard 30.01.2019
- Andréewitch/Eichmeyer, Eine Protestaktion ist keine Betriebsversammlung, Der Standard 09.07.2018
- Andréewitch/Eichmeyer, Fairer Lohn. Entgelt transparent gestalten, Personal Manager 2018/3
- Andréewitch, Die Privatnutzung von Social Networks am Arbeitsplatz. Die Regelung der Privatnutzung von Social Networks aus arbeitsrechtlicher Perspektive sowie Kontroll- und Sanktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers, ASoK 2015, 52
- Andréewitch, Beendigungsabhängige Entgeltansprüche bei Scheinselbständigkeit, ASoK 2014, 325
- Andréewitch, Kollektivvertragsangehörigkeit bei verschiedenen Gewerben, ASoK 2014, 184